- Parteivize
- Par|tei|vi|ze 〈m. 17; unz.〉 stellvertretender Vorsitzender od. zweiter Vorsitzender einer Partei
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Diether Dehm — Jörg Diether Dehm Desoi (* 3. April 1950 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musikproduzent, Liedermacher und Politiker (Die Linke). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Edgar Engelhard — Engelhard mit 1962 mit dem zypriotischen Präsidenten Makarios III. in Hamburg Edgar Engelhard (* 5. Mai 1917 in Hamburg; † 6. Juni 1979 ebenda) war ein deutscher Politiker der … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Ökologisch-Demokratischen Partei — Aktuelles Logo der ÖDP Die Geschichte der Ökologisch Demokratischen Partei (kurz ÖDP, von 1997 bis 2010 ödp) hat ihren Ursprung beim CDU Bundestagsabgeordneten Herbert Gruhl. Am 12. Juli 1978 hatte dieser nach unüberbrückbaren Differenzen in der… … Deutsch Wikipedia
Jean-Marie Le Pen — [lə̹ˈpɛn] (* 20. Juni 1928 in Trinité sur Mer, Département Morbihan, Bretagne als Jean Marie Louis Le Pen) ist ein französischer P … Deutsch Wikipedia
Jörg-Diether Dehm-Desoi — Diether Dehm Jörg Diether Dehm Desoi (* 3. April 1950 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musikproduzent, Liedermacher und Politiker (Die Linke). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lerryn — Diether Dehm Jörg Diether Dehm Desoi (* 3. April 1950 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musikproduzent, Liedermacher und Politiker (Die Linke). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Mai 2006 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄ | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |… … Deutsch Wikipedia
Manuela Schwesig — im Gespräch mit der SPD Familienpolitikerin Kerstin Griese Manuela Schwesig (* 23. Mai 1974 in Frankfurt (Oder)) ist eine deutsche Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales in… … Deutsch Wikipedia
Sahra Wagenknecht — bei ihrem Vortrag „Leben wir in einer Leistungsgesellschaft?“ in Karlsruhe, Juli 2011 … Deutsch Wikipedia
Putnik-Deal — Als Putnik Deal oder Putnik Affäre bezeichnet man einen bekanntgewordenen Versuch der Partei PDS, ehemaliges SED Vermögen ins Ausland zu verschieben, um es vor dem staatlichen Zugriff durch die Bundesrepublik zu sichern. Die Summe in Höhe von 107 … Deutsch Wikipedia